Gruppe Aufwind
Einen jahrelangen, manchmal lebenslang gehüteten Kinderwunsch aufgeben zu müssen, kann in existenzielle Krisen stürzen. Wenn das psychische Leiden und der Druck so groß werden, dass die Lebensqualität, die Paarbeziehung und möglicherweise auch die Gesundheit eines oder beider Partner:innen darunter zu zerbrechen droht, dann ist es womöglich an der Zeit, den Kinderwunsch loszulassen.
Die Selbsterfahrungsgruppe wird in dieser herausfordernden Lebensphase den Blick für alternative Lebensentwürfe stärken und wieder Mut und Zuversicht bringen. In einem kleinen und geschützten Rahmen (max. 5 Personen) werden die Teilnehmenden durch den Trauerprozess begleitet und entwickeln gemeinsam eine neue, kinderlose Perspektive.

Inhalte der Gruppe
- Trauerarbeit
- Aufstellungsarbeit: Wo steht der Kinderwunsch in meinem Leben? Was passiert in meinem inneren Gefüge, wenn ich den Kinderwunsch loslasse?
- Ego- State Arbeit: Welche inneren Anteile können nicht loslassen? Was brauchen sie, um loslassen zu können?
- Gemeinsame Perspektive als Paar/ Einzelperson ohne Kind erarbeiten
- Thematisierung von Schuld, Scham, Wut, Schwangerschaftsverlusterlebnissen, Selbstwert
- Gruppe endet mit einem Abschiedsritual
Zielgruppe
Queere Menschen, die ihren Kinderwunsch endgültig loslassen möchten oder müssen. Gründe dafür können zum Beispiel medizinischer Natur sein oder aufgrund des Alters.
Kosten
Die Teilnahme an der Selbsterfahrungsgruppe wird durch das Regenbogenfamilienzentrum gefördert. Die Teilnehmenden zahlen nur einen Teilbetrag. Sprechen Sie mich gern darauf an.
Ablauf
Eine verbindliche Anmeldung und regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen ist ausdrücklich gewünscht, um den gruppendynamischen Prozess nicht zu stören.
Termine: werden in Kürze bekannt gegeben
Ort: Regenbogenfamilienzentrum
Cheruskerstraße 22, 10892 Berlin
Anmeldung
info@atelier-fuer-sexualitaet.de
Darauf folgt ein 15 Min. Vorgespräch per Zoom.